
Veröffentlichungen

Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Beratung – Einführungsband
Das Buch erscheint im Sommer 2023 bei edition assemblage.

Körperorientierte Unterstützung für Menschen mit Geschlechtsinkongruenz/ -dysphorie. Wann kann das sinnvoll sein?
Stern, K. (2021). Körperorientierte Unterstützung für Menschen mit Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie. Wann kann das sinnvoll sein? In: tpoint – Das online Magazin für gender non-konforme Menschen und Freundinnen.
Den Artikel in der dritten Ausgabe von September 2021 hier

100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungsverfahren als eine Option der Zukunft?
Güldenring, A. & Stern, K. 100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungsverfahren als eine Option der Zukunft? In: Nieder, T.O. & Strauß, B. (Hg.). (2021). Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit. Eine kommentierte Dokumentation zur S3-Leitlinie. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 317-328.
Der Band ist im Juli 2021 erschienen und hier zu beziehen:

Rezension zu Trans* und Sex von Jonas Hamm
K* Stern. Rezension in Dr. med. Mabuse Nr. 250 (2/2021) zu: Hamm, J.A. (2020). Trans* und Sex. Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Fachgesprächsbeitrag Auswirkungen der Corona Pandemie
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Bundesverband Trans*,
Intersexuelle Menschen e.V., Lesben- und Schwulenverband. (2021). Auswirkungen der Coronapandemie auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, queere und asexuelle Personen in Deutschland. Berlin: Eigenverlag.
Die Broschüre ist im März 2021 erschienen. Sie ist gedruckt u.a. beim Bundesverband Trans* erhältlich

Wahl_Familie heißt, ich wähle! – Impulse für die Beziehungsgestaltung
Stern, K. (2021). Wahl_Familie heißt, ich wähle! – Impulse für die Beziehungsgestaltung. In: tpoint – Das online Magazin für gender non-konforme Menschen und Freundinnen.
Den Artikel in der zweiten Ausgabe von Oktober 2020 hier

Mein Körper und Stress – 14 Übungen für mehr Wohlbefinden
Stern, K. & Hahne, A. (2021). Mein Körper und Stress – 14 Übungen für mehr Wohlbefinden. In rubicon e.V. (Hrsg.), Kleine Hausapotheke für den cis-normativen Alltag (S.47-51). Köln: Eigenverlag.
Die Broschüre ist nach dreijähriger Arbeit im Januar 2021 erschienen. Sie ist gedruckt beim rubicon Köln erhältlich.

Dem Leben eine Richtung geben – Mit Routine zu mehr Zufriedenheit
Stern, K. (2020). Dem Leben eine Richtung geben – Mit Routine zu mehr Zufriedenheit. In:t*point – Das online Magazin für gender non-konforme Menschen und Freund*innen.
Den Artikel in der Erstausgabe von Oktober 2020 hier

100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungsverfahren als eine Option der Zukunft?
Güldenring, A. & Stern, K. (2020). 100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungsverfahren als eine Option der Zukunft? In: Zeitschrift für Sexualforschung 33(3): 164 – 168.

Angemessen behandelt!? Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Menschen
Stern, K. (2020). Angemessen behandelt!?. Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Menschen. In: Dr. med Mabuse Nr. 247: 34-36.

Projektkoordination Leitfaden Trans*Gesundheit & Praxistipps
Bundesverband Trans* e.V. (2019). Leitfaden Trans*Gesundheit. In der Art einer Patient_innenleitlinie zur AWMF-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“, AWMF-Registernr. 138/001. Berlin: Eigenverlag.
Bundesverband Trans* e.V. (2019). Praxistipps. Alles Wissenswerte zu Kostenübernahmen für geschlechtsangleichende Maßnahmen, Anträgen, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Berlin: Eigenverlag.
Der Leitfaden und die Praxistipps sind erschienen im November 2019. Beim Bundesverband Trans* gibt es den

Körperpraktische Methoden als Ergänzung zu Gesprächstherapie und trans Beratung
Stern, K. & Hahne, A. Trans*Körper*Wahrnehmung. Körperpraktische Methoden als Ergänzung zu Gesprächstherapie und trans Beratung. In: Appenroth, M. & do Mar Castro Varela, M. (Hg.). (2019) Trans & Care. Trans Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung. (241-254). Bielefeld: transcript Verlag.
Der Sammelband ist im August 2019 erschienen und hier zu beziehen: Transcript Verlag

Zur Zweigeschlechtlichkeit und darüber hinaus: Identitäten, Körper und Behandlungsanliegen im Kontext von trans Personen
Köhler, A.; Stern, K.; Eyssel, J.; Nieder, T. (2019). Zur Zweigeschlechtlichkeit und darüber hinaus: Identitäten, Körper und Behandlungsanliegen im Kontext von trans Personen. In: PTT – Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 23(2): 101-113.
Diese Ausgabe (Heft 2, Juni 2019) ist zu beziehen bei:

Einblicke in die Trans*Beratung – Praxis, Haltung, Reflexion.
Hamm, J. & Stern, K. Einblicke in die Trans*Beratung – Praxis, Haltung, Reflexion. In: Naß, A., Rentzsch, S., Rödenbeck, J., Deinbeck, M. & Hartmann, M. (Hrsg.). (2019). Geschlechtliche Vielfalt (er)leben – Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben – Band II. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 15-32.
Der Sammelband ist im Juni 2019 erschienen und zu beziehen beim Psychosozial-Verlag.

Trans*Körper*Wahrnehmung. Auf die Haltung kommt es an! Projektbeispiel eines Posters mit Begleitheft zur ganzheitlichen Vor- und Nachbereitung einer Mastektomie.
Hahne, A. & Stern, K. Trans*Körper*Wahrnehmung. Auf die Haltung kommt es an! Projektbeispiel eines Posters mit Begleitheft zur ganzheitlichen Vor- und Nachbereitung einer Mastektomie. In: Naß, A., Rentzsch, S., Rödenbeck, J., Deinbeck, M. & Hartmann, M. (Hrsg.). (2019). Geschlechtliche Vielfalt (er)leben – Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben – Band II. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 91-106.
Der Sammelband ist im Juni 2019 erschienen und zu beziehen bei:

HIV und STI Testberatung von trans* und gender-non-konformen Menschen
Hahne, A. & Stern, K. (2018). HIV und STI Testberatung von trans* und gender-non-konformen Menschen. Eine Handreichung von Gesprächsimpulsen zum Sprechen über die Körperlichkeit und Sexualpraktiken von trans* und gender-non-konformen Menschen. Vortrag und Poster-Präsentation auf dem STI-Kongress Bochum 2018.

Poster Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie und Begleitheft
Hahne, A. & Stern, K. (2017). Poster Trans*Körper*Wahrnehmung – Körperübungen vor/nach deiner Mastektomie und Begleitheft Trans*Körper*Wahrnehmung – Ressourcen rund um die Mastektomie. Hamburg: Eigenverlag.

Die Ergebnisse der Politwerkstatt für einen Genderqueeren Forderungskatalog (Trans*Inter*Tagung München, 2016)