Die Fortbildung besteht aus einem Präsenztag in Essen am 1. März 2023 10-17 Uhr, einer Praxisphase und einem Online-Unterstützungstreffen am 3. Mai 2023 10-14 Uhr
Noch gibt es freie Plätze
Anmeldeinfos siehe unten
Am ersten Tag gibt es eine Einführung zu geschlechtlicher Vielfalt, Minderheitenstress und Mehrfachdiskriminierung sowie zur Bedeutung von Empowerment-Räumen in diesem Kontext. Wir reflektieren über die Ausgestaltung von Safer Spaces. Alle Teilnehmenden erarbeiten eine mögliche Projektidee für den eigenen Arbeitskontext und bilden Übungs-Tandems für die Umsetzungsphase bis zum zweiten Termin.
Am zweiten Tag werten wir (Teil)Erfolge aus, reflektieren über Hürden, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien und behandeln zwischenzeitlich aufgetretene Praxisfragen. Mithilfe der Gruppe werden die Projektideen im eigenen
Arbeitskontext nachjustiert.
Die Teilnahme am Seminar setzt voraus, sowohl an den beiden Terminen teilzunehmen als auch ein Praxisprojekt in der Zwischenzeit zu starten.
ANMELDUNG
Eine Verstaltung in Kooperation mit der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
- Termin: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, 45127 Essen
- Termin: Digital via Zoom
Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2022. Der Teilnahmebeitrag ist 85€.
Bitte anmelden über die Veranstaltungsseite der FUMA.
