Zweitägig 14. und 15. Juni 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr
online über Zoom
Zweitägige Online-Fortbildung für mehr Sicherheit in der ergo- und physiotherapeutischen Behandlung von trans* und nichtbinären Menschen
Noch gibt es freie Plätze | Anmeldeinfos siehe unten
Was ist Transgeschlechtlichkeit und wer sind nichtbinäre Menschen? Wie kann es Menschen mit Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie gehen? Mit welchen Heilmittelverordnungen und körperlichen Anliegen kommen trans* und nichtbinäre Personen in die ergo- und physiotherapeutische Praxis? Was brauchen sie an fachlicher Unterstützung? Worauf sollte ich im Umgang achten, wie kann ich möglichen Stolpersteinen elegant begegnen? Welche Tipps und Tricks gibt es für die Ansprache am Telefon, den Praxiskalender, meine Patient*innen-Kartei und die übliche Dokumentation in der Praxis?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns praxisorientiert und in kleiner Lerngruppe in dieser Online-Fortbildung. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Fragen und Unsicherheiten sind willkommen, denn die Fortbildung ist ein freundlicher Übungsraum.
Konkrete Themen sind:
- Thematische Einführung zur Vielfalt von Geschlechtern mit Vorstellung beispielhafter Lebenssituationen, Körperlichkeiten und medizinischer Versorgungsbedarfe trans* und nichtbinärer Menschen
- Konkreter Umgang mit möglichen Heilmittelverordnungen und Therapieanforderungen, Sensibilisierung für Diskriminierungspotentiale und Beziehungsdynamiken in der Praxis
- Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Vornamens- und Personenstandsänderung sowie kreative Lösungen für das Praxismanagement
- Selbstreflexion, Rollenübungen und Fallarbeit zum Thema. Praktische Reflexion und Austausch zu vorhandenen Erfahrungen und Fragen
- Kooperationsmöglichkeiten in Netzwerken medizinischer und psychosozialer Versorgung
Die Fortbildung wird angeboten von:
K* Stern (ohne Pronomen), seit 2014 sensibilisierende Fachkräfte-Fortbildungen, Vorträge und Veröffentlichungen im Themenfeld Trans*geschlechtlichkeit und geschlechtersensible Gesundheitspraxis. Heilpraktiker*in für Psychotherapie mit Schwerpunkt Körperarbeit für queere, trans*, nichtbinäre Menschen in freier Praxis in Hamburg. Langjährige Erfahrung in der professionellen Trans*beratung.
Mitbegründung des Arbeitskreises Geschlechtersensible Physiotherapie und Ergotherapie. Mitglied der fachlichen Arbeitsgemeinschaft Gesundheit des Bundesverband Trans*, Mitglied der neuen AWMF-S3-Leitliniengruppe zu Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit, Fachbeirat in Forschungsprojekten zu den Themen Trans* und Gesundheit.
Anmelde-Informationen
- Zeitrahmen: zweitägig, 14.-15.6.2025 jeweils 10 bis 17 Uhr (inkl. 60 Minuten Mittagspause)
- Das Seminar findet online über Zoom in deutscher Lautsprache statt. Du kannst ein Handy, Tablet oder einen Computer benutzen. Ein Headset ist günstig.
- Teilnahmebeitrag: 330€ inkl. USt.
- Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Teilnahme am Live-Seminar, ein digitales Handout im Anschluss an das Seminar und die Teilnahme an einer 60-minütigen Fragerunde vier Wochen nach dem Seminar am 9.7.2025 um 19 Uhr. Auf Wunsch kann eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar ausgestellt werden.
- Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Zur Anmeldung einfach das ausgefüllte Formular absenden. Anschließend erhältst du von mir eine E-Mail mit der Rechnung und den Kontodaten. Bitte überweise zeitnah. Sobald du den Teilnahmebeitrag überwiesen hast, bekommst du per E-Mail eine Bestätigung für deine Teilnahme und den Zoom-Link.
- Ihr wollt mit mehreren Menschen aus eurem Praxisteam teilnehmen? Die Fortbildung könnt ihr auch speziell auf euch zugeschnitten als Inhouse-Format buchen. Meldet euch einfach bei mir und wir vereinbaren einen individuellen Termin.
ANMELDUNG